Tanztraining

Soll dein Larp-Charakter tanzen können? Ja, aber du kannst es nicht darstellen?

Die Lösung: Rabenschwinge Tanztraining

Wir tanzen gerne! Egal ob auf einem Ball oder auf einer Liverollenspiel-Con. Deshalb veranstalten wir monatlich in München ein Tanztraining für Neulinge und erfahrene Tänzerinnen, um historische Tänze zu lernen, üben und entwickeln.

Welche Tänze werden getanzt und woher kommen sie?

Wir tanzen vor allem in Großgruppentänzen oder Reihentänzen, häufig mit wechselnden Partnern. Unsere Tänze stammen aus der Renaissance und dem Barock, und basieren auf den Werken von Thoinot Arbeau und John Playfort. Zusätzlich tanzen wir gerne schottische Ceilidh-Tänze und bretonisches Balfolk.

Hier eine Auswahl: Shirazula, Tourdion, Chapelloise, Indian Queen, Jamaico, Jenny plucks pears, Branle Cassandre, Branle de Rat, Wickler, Blue Flag, Siege of Saint Malo, Traubentritt, Pavane.

Warum machen wir das?

Spaß haben!

Wir bringen gute Laune mit und nehmen uns nicht zu ernst.

Tanzen können

Wir lernen sowohl einfache als auch anspruchsvollere Tänze.

Liverollenspiel fördern

Wir wollen durch mehr Tanzen im LARP das Ambiente fördern.

Leute treffen

Wir haben über die Jahre eine Community an Tänzern, Rollenspielern und Larpern aufgebaut.

Cool! Wie mache ich mit?

Bei uns sind alle willkommen, Vorerfahrungen sind nicht notwendig, Motivation und Spaß an Bewegung sind wichtig. Einstieg ist jederzeit möglich. Komm einfach an einem der ausgeschriebenen Termine. Keine Anmeldung erforderlich aber lies bitte die Q&A durch!

Location

Adolf-Kolping-Berufsschule
Am Oberwiesenfeld 10, 80809 München

Einlass

Der Einlass ist um 18:30, 19:00, 19:30 Uhr an der kleinen Tür rechts neben den drei Beton-Buchstaben “AKB”. Das Tanztraining findet im Seminarraum im 3.Stock statt. Dazwischen könnt ihr uns unter 01774519252 (Orga Raphael Hupe) kontaktieren.

Ansonsten halten wir die Türen nach außen geschlossen, damit niemand versehentlich im Haus übernachtet oder Schüler unbeaufsichtigt eindringen.

Ausstattung

  • Parken vor dem Haus oder in der Lehrer-Tiefgarage
  • Getränkeautomat im EG, Kaffeeautomat im 1.OG
  • WC im 3.Stock gegenüber des Seminarraums

Q&A: Was muss man sonst so wissen?

Wir erheben einen Beitrag von 2€ pro Tanztraining. Wir verwenden die Einnahmen, um anfallende Raummieten zu decken, Noten und Tonträger für neue Tänze anzuschaffen, eventuell beschädigtes Material (Boxen, Kabel, USB-Sticks, etc.) ersetzen zu können, Snacks einzukaufen, die Homepage zu finanzieren usw.

Bitte bringe zur Veranstaltung mit: Sportschuhe, Tanzschuhe oder feste Socken. Ein Getränkebehälter und eventuell ein Deodorant machen Sinn, Tanzen ist Sport.