
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zur Roten Stute II – Bornisches Tanz- und Maskenfest
19. November, 2022 @ 10:00 - 23:59

Liebe Freunde
der Rabenschwinge,
Wir laden euch herzlich ein zu unserem zweiten „Bornischen Tanz- und Maskenfest“ ein.
Wir kehren mit einem Tanz- und Maskenfest in unsere „Larp-Heimat“ zurück: das Bornland! Rauschende Feste, Tanz, schöne Gewänder und Scharaden hinter Maskeraden. Zum Setting passend findet alles in einem georgischen Restaurant mit Mittelaltertaverne und großem Tanzsaal statt – inklusive von Babuschka zubereitetem bornischen Gerichten. Lasst uns tanzen, essen und einmal wie Bronjaren leben!
Setting
Wir sind in einem großen Gasthof an der Kronstraße zwischen Festum und Vallusa, der als Treffpunkt für alle möglichen Leute dient. Anlässlich der Winter-Adelsversammlung 1045BF feiert die Bronnjarin Yaga von Wosna den dritten Geburtstag ihres Etablissements. Hier treibt man es
bornisch-rahjagefällig, sei es mit wohlklingender Musik, erlesenen Speisen, wilden Tänzen, frivolen Theaterdarbietungen oder gänzlich anderen Lustbarkeiten. Auch Bruder Phex hält sein Mäntelchen über das Haus, auf dass es manch geheimem Treffen als Heimstatt dienen möge. Zum Jahrestag findet wieder ein Maskenfest statt, zu dem jeder eingeladen ist, der sich als „würdig und gefällig“ erweist.
Ort
Wir sind in einem georgischen Restaurant mit großem Tanzsaal und einer geräumigen Mittelalter-Taverne. Die georgische Küche ist bekannt für würzige Eintöpfe aus Fleisch und frischem Gemüse, erlesene Weine und „Chatschapuri“ genannte gefüllte Fladenbrote.
Das Haus versorgt uns mittags mit warmen Eintöpfen (auch für
Vegetarier), abends erwartet uns ein georgisches Buffet aus
verschiedenen Speisen. Getränke gibt es á la Karte zu Restaurantpreisen vom Gasthof. Wir bitten euch dennoch, euer eigenes IT-Essgeschirr
mitzunehmen, da der Gasthof nur ca. 60 Personen
gleichzeitig mit IT-Geschirr versorgen kann.
Am Freitag, 18. November 2022 findet von 18.00-22.00 Uhr ein weiterer ausführlicher Tanzworkshop in München statt, Informationen hierzu erhaltet ihr zeitnah.
Der Check-In startet gegen 10:00Uhr, anschließend beginnt der Vormittags-Tanzworkshop. Wir unterbrechen den Workshop für ein gemeinsames OT-Mittagessen im Gasthof. Danach findet die OT-Ansprache statt, im Anschluss habt ihr ausreichend Zeit, euch umzuziehen, worauf das Maskenfest am Nachmittag beginnt.
Charaktere
Die Metropole Festum ist nicht weit, und somit gibt es eine Vielzahl von Charakteren, die sich auf eine kleine Landpartie „zur Stute“ aufmachen könnten:Teilnehmer der Adelsversammlung und deren Gefolge, weitgereiste Recken und ihre Begleiter, Gäste und Magier der Halle des Quecksilbers, Festumer Handelsherren und deren Partner, Kapitäne, Schiffseigner und Teilhaber, Gesandte fremder Länder und deren Entourage, Geweihte jeglicher Gottheiten (Maske ist Maske!) und Exoten aus so fernen Ländern wie Nostria, dem Windhag oder den Zyklopeninseln sind ebenso denkbar wie (für Bornländer) gewöhnliche festumer Maraskaner, norbardische Handleserinnen, nivesische
Schlittenhundhändler, Meskinnes-Freunde, Festumer Taugenichtse oder Sewerische Barden mit ihren „traurigen Geschichten“.
Spielverständnis
Wir befinden uns auf dem Kontinent Aventurien des Rollenspielsystems „Das Schwarze Auge“ und lassen ausschließlich Charaktere dieser Welt zu. Gespräche über außeraventurische Ereignisse oder Erlebnisse auf nicht-DSA-Events sind unerwünscht! Die Rabenschwinge-Orga ist Mitglied des Codex e.V. und des Codex-Orga-Verbunds.
Tanz
Wie auch bei den letzten Maskenbällen werden wir historische Tänze nach den Büchern „Arbeau“ und „Playfort“ anbieten. Zusätzlich planen wir weitere, zum Setting „Bornland“ passende Tänze, und werden diese in entsprechenden Workshops trainieren. Wie gewohnt spielen ausschließlich Live-Barden.